Gappenach die Perle des Maifelds
DorfFunk - Offizielle Meldungen aus Gappenach
St. Martin 2023 - Neue Info
Sankt Martinsumzug 2023 in Gappenach
Liebe Kinder, liebe Gappenacher Bürgerinnen und Bürger,
wie bereits angekündigt, findet am Samstag den 11. November 2023 der diesjährige Sankt Martinsumzug statt.
Der Förderverein Sankt Maximin lädt zu diesem Anlass vor Beginn des Umzuges um 17:00 Uhr zu einem geistlichen Impuls in unsere Sankt Maximin Kirche ein. Anschließend startet der Umzug, wie geplant um 17:30 Uhr an der Kapelle am Heiligenhäuschen .
Verteilung der Martinsbrezel an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger
Aus organisatorischen Gründen können die Martinsbrezel in diesem Jahr leider nicht am Tag des Martinsumzuges verteilt werden, sondern werden bereits einen Tag früher, am Freitag den 10. November 2023 an die Haustür gebracht.
Hierfür bitte ich um Verständnis.
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
Sankt Martinsumzug 2023 in Gappenach
Liebe Kinder, liebe Gappenacher Bürgerinnen und Bürger,
am Samstag den 11. November 2023 findet der diesjährige Sankt Martinsumzug statt. Wir treffen uns dazu um 17:30 Uhr an der Kapelle am Heiligenhäuschen. Angeführt von Sankt Martin und dem Musikverein Lonnig führt der Martinsumzug wieder durch die Straßen unseres Dorfes zum Martinsfeuer an der Grillhütte, wo Sankt Martin die Brezeln an die Kinder verteilen wird.
Die Absicherung des Zuges übernimmt auch in diesem Jahr die Feuerwehr Polch. Hierfür schon jetzt herzlichen Dank.
Damit die Straßen während des Umzuges von Kerzenlicht erhellt sind, würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Häuser mit Lampen und Kerzen beleuchtet und geschmückt wären.
Nach dem Umzug lädt die Katholische Frauengemeinschaft zum traditionellen Döppekoche-Essen ins Gemeindehaus ein.
Abgabe von Brennmaterial
Brennmaterial für das Martinsfeuer kann am Samstag den 04. November 2023 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Feuerstelle des Gappenacher Grillplatzes abgeliefert werden.
Ich bitte darauf zu achten, dass nur unbehandeltes Holz, Heckenschnitt und Sträucher angeliefert werden dürfen. Bitte keinen Grünschnitt!
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
Kolpingfamilie Gappenach 2023
Einladung zu der am Freitag, den 03. November 2023 ab 19:00 Uhr
im Gemeindehaus Gappenach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, Gedenken an die
verstorbenen Mitglieder
2. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2022
3. Berichte
Aktivitäten 2021/2022
Kassenbericht 2022
Kassenprüfungsbericht
Entlastung Vorstand
4. WahlenNeuwahl der Kassenprüfer 2023/2024
5. Ausblick auf das kommende Jahr
6. Verschiedenes
7. Schlusswort des Vorsitzenden
Anschließend noch gemütliches Beisammensein.
„Treu Kolping“
Gappenacher Senioren auf Mosel-Tour
Glasfaser
Westnetz verlegt Glasfaser in Gappenach und digitalisiert StromnetzGlasfaserhausanschlüsse für Haushalte und Gewebetreibende
Digitalisierung des Mittelspannungsnetzes
Tiefbauarbeiten beginnen im Juli 2023Gappenach, 29.06.2023
Das lange Warten hat ein Ende – die Ortsgemeinde Gappenach kann sich über einen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Damit haben Kund*innen den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice. Zudem kombiniert Westnetz die Baumaßnahme mit der Digitalisierung des Stromnetzes und macht das Netz fit für die Zukunft.
Die Westnetz GmbH, Tochtergesellschaft der Westenergie AG, baut im Auftrag der Westconnect GmbH in Gappenach das Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) aus, also schnelles Internet direkt bis ins Gebäude. „Mit diesem Projekt legen wir den Grundstein für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Kommune in Deutschland. „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, ist der Standard für die Zukunft. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger und wir freuen uns, Gappenach bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betont Westenergie-Regionalmanager Fabian Vocktmann.
Im Zuge des Glasfaserausbaus tauscht Westnetz die vorhandene Ortsnetzstation gegen eine digitale Ortsnetzstation aus. Durch die Digitalisierung der Technik kann der Verteilnetzbetreiber zukünftig aus dem Netz gewonnene Live-Daten zu Strom und Spannung besser beobachten, steuern und flexibler auf Änderungen von Netzaktivitäten reagieren. Darüber hinaus erkennt das smarte System ungewünschte Vorkommnisse wie Stromausfälle besonders schnell. „Die Technik unterstützt bei der Eingrenzung von Fehlern im Netz und verkürzt durch die Möglichkeit der Fernsteuerung die Ausfallzeiten“, erläutert Dominik Preugschat, Netzplaner bei Westnetz.
Die Tiefbauarbeiten beginnen in Gappenach in der 28. Kalenderwoche und werden durch die Firma Bressan ausgeführt. Westnetz bittet um Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauphase.
Bei RückfragenWestnetz GmbH
Martina Fischer
T +49 2632 93-2471
M +49 152 09436339
E martina.fischer@westnetz.de
Über die Westnetz GmbH
Gut vernetzt für eine sichere Energieversorgung. Die Westnetz GmbH mit Sitz in Dortmund ist der größte Verteilnetzbetreiber im Westen Deutschlands. Als Tochtergesellschaft des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters Westenergie AG plant, baut und betreibt die Westnetz Strom-, Erdgas-, Wasser- und Breitbandnetze in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Das von der Westnetz betriebene Stromnetz misst 175.000 Kilometer und das Erdgasnetz rund 24.000 Kilometer. Rund 6.000 Beschäftigte stellen sicher, dass die Menschen im Versorgungsgebiet der Westnetz rund um die Uhr mit Energie und schnellem Internet versorgt werden. Weitere Informationen unter: www.westnetz.de
Wandern im Maifeld - Rund um Gappenach
Tipps für Urlauber und Besucher, vielleicht auch für den ein oder anderen aus Gappenach :-) Schon zur 800 Jahr Feier im Jahr 2015 lud Gappenach zum Wandern ein. Bei bestem Wetter, am 01. Mai 2015, machten sich viele hundert Wanderer/innen auf den Weg und wanderten von Mühle zur Mühle und genossen unsere schöne Heimat. Noch heute kann man den wunderschönen Rundweg erwandern und die Natur genießen. Und dies noch nicht genug, in den letzten Jahren sind rund um Gappenach Traumpfade und Traumpfädchen erschlossen und ausgewiesen worden, im und rund ums Maifeld gibt es viel zu erleben. Ganz in der Nähe von Gappenach finden Sie Traumfpad Eltzer Burgpanorama Traumpfad Kobenern Burgpfad Traumpfad Pyrmonter Felsensteig Traumpfädchen Paradiesweg Traumpfad Hatzenporter-Laysteig Und alle Traumpfade und Traumpfädchen finden Sie hier: |
![]() |
![]() |
![]() |