50 Jahre Kolpingsfamilie Gappenach Bericht eines Zeitzeugen: Wie fing es an? Die Idee kam von unserem damaligen Lehrer Herrn Erwin Bergsträsser. Er lud im Frühjahr 1959 alle interessierten jungen Männer ein, um sich mit ihnen über die Gründung eines Vereines zu unterhalten. Hierbei fiel auch der Name Kolping und wir entschlossen uns, eine Kolpingsfamilie zu gründen. Nachdem unser damaliger Pfarrer Dr. Johannes Fandel (der die Gründung einer Kolpingfamilie sehr begrüßte) seine Zusage gab das Amt des Präses zu übernehmen, konnte Walter Probstfeld als Leiter des zu gründenden Vereines gewonnen werden. Er war es auch, der uns das Leben und Werk Adolf Kolpings näher brachte. So wurde beschlossen am 6. 12. 59, dem Kolpinggedenktag, die Kolpingsfamilie Gappenach offiziell zu gründen. Zu einem ordentlichen Verein gehört natürlich auch eine Vereinsfahne, das Banner. Da kein Geld zur Verfügung stand, musste unter den zukünftigen Kolpingsöhnen sowie der Dorfbevölkerung gesammelt werden.
50 Jahre Kolpingsfamilie Gappenach Zeitzeugen berichten weiter:
Unter dem Motto: Gappenach singt und lacht, wurde erstmals 1962 eine öffentliche Karnevalssitzung im Gasthaus Einig durchgeführt. Das ganze Dorf strömte herbei und alle waren begeistert. 1964 wurde diese gar im Regionalfernsehen gezeigt. Folgend begannen wir unter anderem damit, einmal im Jahr einen Nachmittag für die älteren Bürger der Gemeinde zu organisieren. Später übernahm dann die Gemeinde die Gestaltung und Durchführung.
Ab 1971 organisierte man die Kirmes. Da in Gappenach zur Kirmes keine Tanzveranstaltungen mehr stattfanden, stellten die Kolpingsöhne ein FestzeIt auf. Wider erwarten wurde gar ein finanzieller Überschuss erzielt. Folgend wurde die Kirmes zu einem festen Bestandteil im Jahresprogramm der Kolpingsfamilie. Hinzu kamen noch Sommer-, Dorf- oder Erntedankfest, Kirchbaufeste wurden abgehalten.
Nachdem nun der Schulsaal für größere Veranstaltungen ungeeignet war, suchte der Vorstand zusammen mit dem Ortsgemeinderat nach einer Lösung. Es entstand die Idee, diesen so zu erweitern, sodass größere Veranstaltungen unabhängig vom Wetter möglich wurden. An diesem Projekt waren wir sowohl finanziell, als auch durch handwerkliche Mitarbeit der Kolpingsöhne beteiligt. Nach Fertigstellung wurde mit der Gemeinde ein Mietvertrag geschlossen, der es ermöglichte, alle Veranstaltungen, so auch die heutige 50- Jahr-Feier am 28.11.2009 dort durchzuführen.
Ende der 70er Jahre wurden sportliche Aktivitäten ins Jahresprogramm aufgenommen. Man nahm an Fußballturnieren teil. Des weiteren organisierten wir Tischtennisdorfturniere, Orientierungsfahrten, Sieweströmturniere. Aus dem Fußballgedanken heraus konnten überregionale und internationale Kontakte geknüpft werden: Exemplarisch seien hier die Kolpingfamilien aus Diedicon (Schweiz), Ljubiliana (Slowenien), Oberhausen und Laupheim erwähnt.
Am nächsten Wochenende ist es so weit - Wir feiern 50-jähriges Bestehen unserer Kolpingsfamilie! Nach der Gründung im Jahre 1959, wuchs und entwickelte sich unsere Kolpingsfamilie in den Zeiten des Wirtschaftswunders zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Gappenach. Neben Bildungs- und geselligen Aufgaben übernahm die Kolpingsfamilie Aufgaben des familiären Miteinanders. Es wurden sowohl Abende für die Senioren organisiert, als auch am Spielplatz tatkräftig mitgebaut. Man arbeitete am Gemeindesaal und unterstütze die Kirche. Karneval, Kirmes und Ausflüge standen stets unter generationsübergreifendem Motto und wurden so zu familiären Ereignissen. Untermauert wurde dies durch die gute und harmonische Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft Gappenach und dem Gemeinderat. Nach Wegfall des dörflichen Wirtshauses organisiert man den sonntäglichen Frühschoppen als Hilfe zur Selbsthilfe: Es besteht weiterhin die Möglichkeit des zwanglosen Meinungsaustauschs über das wöchentliche Dorfgeschehen, Fußball oder Lokale- oder Weltpolitik. Nicht zuletzt dieser Gesamtstrategie ist es zu verdanken, dass sich die Kolpingsfamilie nach wie vor großer Beliebtheit in der Dorfbevölkerung erfreuen darf. Anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens ist es uns eine Ehre am kommenden Samstag, dem 28.11.2009, gemeinsam mit allen Gappenachern Dorfbewohnern einen kulturellen Abend mit musikalischen Leckerbissen aus der Klassik und Moderne zu feiern. Ein kurzweiliger Abend in stimmungsvoller Atmosphäre ist vorbereitet. Mitwirken werden unter anderem: Das Duo "Con Moto" (für die Klassik); Die Cocolores (Mit Charme und Witz); Die Pipe Band (Stimmung pur). Der Einlass ist ab 19:00 Uhr. ALLE Gappenacher, sowie Gönner und Freunde der Familie, und natürlich nicht zuletzt die Kolpingsbrüder mit Ihren Partnern sind herzlichst eingeladen. Am darauf folgenden Sonntag, den 29.11.2009, wird’s dann förmlich. Wir beginnen um 10 Uhr mit der heiligen Messe in der Kirche St. Maximin. Anschließend geht die Kolpingsfamilie gemeinsam mit Ihren geladenen Gästen zum Gemeindehaus, um dort das Festkommers zu begehen. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: 11:30 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Ehrengäste und Vereine 12:30 Uhr Gesangsbeitrag des Polcher Männerchors 13:00 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr Gesangsbeitrag des Polcher Männerchors 14.15 Uhr Ehrungen für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Kolpingfamilie Gappenach durch Diözesanpräses Thomas Gerner 14:45 Uhr Präsentation Kolpingfamilie Gappenach 15:00 Uhr Neuaufnahmen in die Kolpingfamilie Gappenach 15:15 Uhr Schlusswort des 1. Vorsitzenden anschließend gemütlicher Ausklang im Gemeindehaus